Psychotherapie ist die allgemeine Bezeichnung für alle Formen der Behandlung von seelischen oder seelisch bedingten körperlichen Erkrankungen. Dabei kann es sich um eine Störung der Wahrnehmung, der Erlebnisverarbeitung oder der sozialen Beziehungen handeln. Störung bedeutet, dass bestimmte krankhafte Verhaltensweisen nicht mehr willentlich gesteuert werden können.
Ziel der Psychotherapie ist die Ausschaltung oder zumindest Verringerung der Einengung der Lebensführung durch diese Störung.
Die Psychotherapie genießt in zahlreichen Bereichen der Krankenbehandlung einen hohen Stellenwert: Psychotherapeutische Maßnahmen haben auch Eingang in die Gebiete der Gesundheitsvorsorge und Rehabilitation gefunden. Denn schwere körperliche Erkrankungen verursachen oft auch psychische Probleme. So wird die Behandlung von Krebs- oder Diabetesleiden durch Einbeziehung seelischer Faktoren verbessert oder zumindest erträglicher gestaltet. Manche psychotherapeutische Verfahren, vor allem das autogene Training, dienen auch der Krankheitsvorbeugung.
|